
Hier erfahren Sie, wie Sie sich Ihre Rolfing-Behandlung vorstellen können, wie Sie sich darauf vorbereiten und wie hoch die Rolfing Kosten sind. Für eine Terminvereinbarung können Sie die Rolfing-Sitzung online buchen, mich anrufen oder das Kontaktformular nutzen.
Ihr erster Termin im Rolfing
Für die erste Behandlung plane ich etwas mehr Zeit ein. Die Kosten für die Rolfing-Behandlung bleiben jedoch gleich. Ich erfasste zunächst Ihre Adressdaten, falls Sie sich nicht Online gebucht haben. Eine Heilpraktiker-Rechnung oder Quittung können Sie dann per E-Mail erhalten. Wenn Sie mir Ihre Handy-Nr geben, kann ich Sie bei einem Folgetermin auch per SMS benachrichtigen.
Dann möchte ich natürlich Ihre Motivation für Rolfing kennen. Haben Sie Schmerzen und Beschwerden. Oder kommen Sie aus sportlichen Gründen, um fit für Training und Wettkampf zu sein. Oder nutzen Sie Rolfing als Unterstützung in Zeiten von Umorientierung, um durch klare eigene Körperwahrnehmung Veränderungen im Leben zu meistern.
In der ersten Behandlung ist es mir wichtig, Ihre Grenzen zu kennen, um diese auch respektieren zu können. Das heißt, wir klären, was Sie als intensiv empfinden, und dass wir gemeinsam Ihre Schmerzgrenze nie überschreiten wollen. Rolfing beinhaltet auch eine Lern-Komponente und dafür benötigen wir eine wohlwollende Körperwahrnehmung und keinen Schmerz. Vor allem, wenn Sie als Schmerzpatient kommen, ist zusätzlicher Schmerz ja gerade das, was schädlich ist. Das Ziel ist vielmehr Schmerz entlastende Körperhaltungen zu entdecken und zu etablieren.
Ablauf Ihrer Rolfing-Sitzung
- Zuerst berichten Sie, wie es Ihnen geht, welche Veränderungen Sie an/in sich festgestellt haben, was Sie im Augenblick umtreibt.
- Danach möchte Ich Sie in Bewegung sehen.
- Darauf folgt die strukturelle, manuelle Arbeit im Liegen/Sitzen/Stehen, je nach Ihren Anforderungen.
Dies ist nun die Arbeit, die Sie von den Bildern her kennen. D.h. langsames Einschmelzen in die jeweils angepeilte Gewebsschicht und Behandlung von den äußeren in die inneren Gewebebereiche. Faszien (Wikipedia: Faszien) sind die Domäne der Rolfer und da Faszien nicht nur Muskeln, sondern u.a. auch Knochen, Organe und Nerven umhüllen und strukturieren, sind praktisch alle Bereiche des Körpers zugänglich. - Während dessen immer wieder funktionelle Arbeit, um die strukturelle Behandlung in Bewegungsabläufe zu integrieren.
Öffnen der Wahrnehmung, um neue, andere Bewegungsmuster zu verinnerlichen. Dies geschieht teils durch Bewegungsübungen (auch als Hausaufgabe), teils als Wahrnehmungsübungen.
Wird die Schulter eingezogen, bevor der Arm gehoben wird? Eine Änderung auf Ebene des Gewebes, die vielleicht sogar die Schmerzen gelindert hat, wird nicht von Dauer sein, wenn es nicht zu einer Neuorganisation des Bewegungsablaufs kommt. Dieser Bewegungsablauf muss so verinnerlicht werden, dass er als echte Option in unseren täglichen Bewegungen herangezogen wird – wir denken schließlich nicht über unsere Bewegungen nach, bevor wir uns bewegen. - Abschließende Integration der Sitzung.
Stellen Sie sich vor, Ihr rechtes Schulterblatt sinkt aufgrund der Behandlung beabsichtigt um 2 mm und fühlt sich dort auch wohl, fühlen Sie sich dann auch wohl? Wie ist Ihre Wahrnehmung im Stehen, glauben Sie, dass Sie zu einer Seite kippen? Dabei werde ich jede Anstrengung unternehmen, damit Sie diese Änderung annehmen können und eine Balance zwischen Stabilität und Beweglichkeit finden.
Gründe für Ihre Rolfing-Behandlung können sein:
Ihre Vorbereitung
- Tragen Sie bequeme Unterwäsche.
- Im Standard entkleiden Sie sich bis auf Unterhose/BH. Wenn Sie – aus welchem Grund auch immer – dies anders handhaben möchten, so lassen Sie es mich wissen. Ich werde mich darauf einstellen.
- Tragen Sie bitte kein Parfüm auf. Wenn Sie morgens immer etwas Parfüm auftragen und nachmittags in die Praxis kommen, so ist das natürlich kein Problem.
Ihre Zeit nach der Sitzung
- Planen Sie Zeit für sich ein. Dadurch kann die Sitzung sinnvoll nachwirken.
- Trinken Sie viel, um freigesetzte Ablagerungen über die Nieren auszuscheiden.
- Gehen Sie, wenn möglich, spazieren. Denn Gehen ist die natürlichste Bewegung, in der wir leben können. Damit bieten Sie Ihrem Körper die Möglichkeit der Integration. Sie fördern mit zügigem Gehen Ihre geistige und körperliche Gesundheit. Warum können Sie hier lesen.
Bleiben Sie neugierig
- Sich mit Freunden zu treffen und zu plaudern, ist auch ein guter Weg Integration nach Rolfing zu fördern.
- Während Frauen sich gut im Freundeskreis regenerieren, ist für Männer oft der intensive Rückzug (Angeln, Autowerkstatt, o.ä.) sinnvoll.
- Gute eigene Körperwahrnehmung ist eine gute Basis, Veränderungen anzugehen. Es muss nicht immer nur Silvester sein, um gute Vorsätze zu fassen. Wenn Sie unter Entzündungen leiden, dann kann dies ein hilfreicher Einstieg sein. – Bleiben Sie neugierig auf Veränderungen.
Rolfing Kosten – Dauer / Preise
Rolfing Kosten
- Behandlungsdauer 75 Minuten (1. Sitzung ca. 90 Minuten)
- Kosten pro Behandlung 110 €
- Sitzung für Kinder und Jugendliche ca. 45 Minuten 60 €
- Falls der Preis für Sie nicht finanzierbar ist – ich halte einen Platz für eine 10er-Serie frei, bei der Sie den für Sie passenden Preis wählen. Sprechen Sie mich an.
- Sie zahlen bar oder auf Rechnung. Als Rechnung erhalten Sie eine Heilpraktiker-Rechnung. Diese können Sie als Privat-Patient einreichen. Wenn Sie hierfür einen Beleg brauchen, so maile ich Ihnen gerne eine Rechnung bzw. Quittung zu.
Mögliche Nebenwirkungen einer Rolfing-Sitzung
Bekommen Sie bei dieser Überschrift keinen Schreck. Hier geht es vor allem um Nachwirkungen, die Sie möglicherweise gar nicht erwarten. Zuerst steht dabei der Muskelkater. Dieser ist übrigens ein gutes Zeichen. Denn er bedeutet, dass Ihre Verspannungen in Bewegung gekommen sind. Wenn nun „irgendwo“ weniger „gearbeitet“ wird, dann landet diese Anstrengung oft an bisher nicht oder weniger genutzten Körperteilen. Und folglich beschweren sich diese durch Muskelkater. Dadurch bekommen Sie möglicherweise Muskelkater im Rücken nach einer Bein- oder Fuß-Rolfing-Sitzung. Bewegen Sie sich. Muskelkater ist also ein Zeichen, dass Veränderungen stattfinden.

Müdigkeit ist ebenfalls eine mögliche Nebenwirkung. Dabei darf man nicht vergessen, das Ziel von Rolfing ist Veränderung. Dies bedeutet, dass der Körper sich umstellen muss. Ein Teil von Ihnen lernt und bewertet permanent. „Ach, so nicht.“ „So habe ich das ja noch nie gemacht.“ Und das ist geistig anstrengend. Deswegen ja auch der Rat weiter oben: Planen Sie Zeit für sich ein.
Es ist aber nicht nur das Lernen, das müde macht. Körpergewebe wird an ganz „neuen“ Stellen in Bewegung gebracht. Dadurch werden Bereiche aktiviert, in denen Gift- und Abfallstoffe gelagert wurden. Manchmal kann ich während einer Sitzung kalten Zigarettenrauch riechen, obwohl das Rauchen schon lange eingestellt wurde. Das Gewebe setzt also diesen alten „Müll“ durch Rolfing frei. Der Körper muss sich nun vermehrt natürlichen Reinigen. D.h. Leber und Niere werden aktiviert. Und das ist ebenfalls anstrengend. Deswegen auch der Rat: Trinken Sie viel. Erlauben Sie Ihrem Körper den „Müll“ auszuspülen.
Zusammenfassung

100€ für ca 75 Min. / 50€ für Kinder und Jugendliche für ca 45. Min
Bequeme Unterwäsche an oder dabei / kein Parfüm
Planen Sie Zeit für sich ein.
Sie können Muskelkater an völlig unerwarteten Stellen bekommen. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung. Ihr Körper arbeitet in ungewohnten Bereichen. Das ist ein gutes Zeichen. Bewegen Sie sich gut und der Muskelkater klingt schnell ab.